Hilfreiche polnische Ausdrücke für Erasmus Studenten

Hallo Jungs und Mädels! Ich bin Antonio Valle und studiere eigentlich Politik und Recht an der Pablo Olavide Universität im spanischen Sevilla, doch dieses Jahr besuche ich die Universität von Łódź im Herzen von Polen. Meinen Blog schreibe ich im Original auf Spanisch, aber ich dachte, dass es eine großartige Idee sei, einige Beiträge zu übersetzen, damit sie für jedermann hilfreich sein können. Die wenigen Beiträge, die ich übersetzt habe, sind solche, die mir am hilfreichsten für Erasmus Studenten in Polen erscheinen.

Zunächst einmal bin ich überzeugt, dass die wichtigste Angelegenheit, wenn man ein fremdes Land besucht (oder gar für sechs bis zwölf Monate dort leben wird), die Kenntnis grundlegender Ausdrücke und Worte ist, die während des Aufenthalts nützlich sein können.

Meinen ersten übersetzten Beitrag widme ich daher "hilfreichen polnischen Ausdrücken für Erasmus Studenten". Auf geht's!

1) Wenn du ein fremdes Land besuchst, ist die wichtigste Fähigkeit, neuen Menschen zu begegnen. Allein sein und allein bleiben ist nicht unbedingt die beste Idee, daher übersetze ich euch diesen kurzen Dialog:

  • “Hallo! ” - “Cześć! ” [chesht, "e" wie im Englischen "pen"]

  • “Guten Morgen! ” - “Dzień dobry! " [geen dobre]

  • “Mein Name ist Antonio. Wie heißt du? - “Mam na imię Antonio. A ty? ” [spricht sich genau wie es sich liest, nur mit einem “a te” am Ende]

  • “Mein Name ist Marta. ” - “Mam na imię Marta. ” [spricht sich genau wie es sich liest]

  • “Schön, dich kennenzulernen! ” - “Miło mi! ” [Miwo mi]

  • “Ebenso! ” - “Mnie też! ” [Menie tesh, "e" wie im Englischen "pen", beudeutet wörtlich "Ich auch! "]

2) Desweiteren gibt es zwei Fragen, die dir helfen, eine Unterhaltung in Gange zu bringen:

  • “Wie heißt du? ” - “Jak masz na imię? ” [Yak mash na imie, "e" wie im Englischen "pen"]

  • “Wie geht es dir? ” - “Jak się masz? ” [Yak she mash, "e" wie im Englischen "pen"]

Wenn du neue Leute kennenlernst, solltest du dich mit den Begrüßungen zu bestimmten Tageszeiten auskennen:

3) Begrüßungen:

  • “Guten Morgen! / Guten Tag! ” - “Dzień dobry! ” [Geen dobre]

  • “Guten Abend! ” - “Dobry wieczór! ” [Dobre Viechoor]

  • “Gute Nacht! ” - “Dobranoc! ” [spricht sich genau wie es sich liest]

  • “Hallo! / Tschüss! ” - “Cześć! ” [chesht]/ "Do widzenia! ” [Do vidsenia]

4) Ausdrücke, die du im Alltag benutzen kannst:

  • “Entschuldigung! ” - “Przepraszam! ” [Psheprasham, "e" wie im Englischen "pen"]

  • “Bitte! ” - “Proszę! ” [Proshe, "e" wie im Englischen "pen"]

  • “Dankeschön! ” - “Dziękuję! ” [Ginkuie, "e" wie im Englischen "pen"]

  • “Ja/ Nein” - “Tak/ Nie” [spricht sich genau wie es sich liest]

  • “Ich verstehe nicht. ” - “Nie rozumiem. ” [Nie rosumiem, "e" wie im Englischen "pen"]

  • “Ich weiß nicht. ” - “Nie wiem. ” [Nie viem, "e" wie im Englischen "pen"]

  • “Ich spreche kein Polnisch. ” - “Nie mowię po polsku. ” [Nie moovie po polsku]

  • “Kannst du das wiederholen? ” - “Czy możesz powtórzyć? ” [che moshesh poftoosech, "s" wie im Englischen "usually"]

Alles klar! Jetzt kannst du neue Leute kennenlernen, sie begrüßen und höflich antworten, wenn du die Polen beim Sprechen nicht ganz verstehen kannst. Wichtig sind auch die Verbendungen und ein paar nützliche Verben, die oft gebraucht werden. Anders als im Englischen und ähnlich wie im Deutschen oder Französischen verändern sich die Endungen mit den Pronomen.

5) Ein paar Verben und deren Endungen:

  • “sein” - “być” [Bich]

“Ich bin” “Ja jestem” [Ya yestem]

“Du bist” “Ty jesteś” [Te yestesh]

“Er/ Sie/ Es ist” “On/ Ona/ Ono jest” [On/ Ona/ Ono yest]

“Wir sind” “My jesteśmy” [Me yesteshme]

“Ihr seid” “Wy jesteście” [Ve yesteshche]

“Sie sind” “Oni/ One są” [Oni/ One song]

  • “Haben” - “Mieć” [Miech]

“Ich habe” “Ja mam” [Ya mam]

“Du hast” “Ty masz” [Te mash]

“Er/ Sie/ Es hat” “On/ Ona/ Ono ma” [wörtlich]

“Wir haben” “My mamy” [Me mame]

“Ihr habt” “Wy macie” [Ve mache]

“Sie haben” “Oni/ One mają” [Oni/ One mayo]

  • “Sprechen” - “Mówić” [Muvich]

“Ich spreche” “Ja mówię” [Ya muvie]

“Du sprichst” “Ty mówisz” [Te muvish]

“Er/ Sie/ Es spricht” “On/ Ona/ Ono mówi” [On/ Ona/ Ono muvi]

“Wir sprechen” “My mówimy” [Me muvime]

“Ihr sprecht” “Wy mówicie” [Ve muvishe]

“Sie sprechen” “Oni/ One mówią" [Oni/ One muvio]

6) Zahlen. Warum? Erstens, weil ich Zahlen liebe. Und zweitens, weil du sie jeden Tag gebrauchen wirst (beispielsweise wenn du deine Zimmernummer an der Rezeption angibst oder du etwas kaufen möchtest):

  • Eins: “Jeden” [Yeden] - Elf: “Jedenaście” [Yedenashche]

  • Zwei: “Dwa” [Dva] - Zwölf: “Dwanaście” [Vanashche]

  • Drei: “Trzy” [Che] - Dreizehn: “Trzynaście” [Chenashche]

  • Vier: “Cztery” [Chtere] - Vierzehn: “Czternaście” [Chternashche]

  • Fünf: “Pięć” [Piench] - Fünfzehn: “Piętnaście” [Pietnashche]

  • Sechs: “Sześć” [Sheshch] - Sechzehn: “Szesnaście” [Shesnashche]

  • Sieben: “Siedem” [Shiedem] - Siebzehn: “Siedemnaście” [Shiedemnashche]

  • Acht: “Osiem” [Oshiem] - Achtzehn: “Osiemnaście” [Oshiemnashche]

  • Neun: “Dziewięć” [Jeviench] - Neunzehn: “Dziewiętnaście” [Jevientnashche]

  • Zehn: “Dziesięć” [Jeshiench]- Zwanzig: “Dwadzieścia” [Dvajeshcha]

  • Dreißig und vierzig spricht man mit “dzieści” [jeshchi] am Ende. Zum Beispiel: “Trzydzieści” [Chejeshchi] = dreißg.

  • Fünfzig, sechzig, siebzig, achtzig und neunzig spricht man mit “dziesiąt” [jeshiont] am Ende. Zum Beispiel: “Pięćdziesiąt” [Pienchjeshiont] = fünfzig.

  • Einhundert: “Sto” [wörtlich] - Zweihundert: “Dwieście” [Dvieshche]

  • Dreihundert spricht man mit “sta” [wörtlich] am Ende. “Trzysta” [Chesta]

  • Vierhundert, Fünfhundert usw. spricht man mit “set” [wörtlich] am Ende. Zum Beispiel: “Siedemset” [Shiedemset] = siebenhundert.

Hilfreiche polnische Ausdrücke für Erasmus Studenten


Fotogalerie



Kommentare (0 Kommentare)


Hättest du gerne deinen eigenen Erasmus Blog?

Wenn du gerade Erfahrungen mit dem Leben im Ausland machst, ein begeisterter Reisender bist oder einfach etwas über die Stadt, in der du lebst erzählen willst, dann gestalte deinen eigenen Blog und teile deine Abenteuer mit uns!

Ich möchte meinen Erasmus Blog erstellen! →

Hast du noch keinen Account? Registrieren.

Bitte warte einen Moment

Lauf Hamster! Lauf!