Was ist zu tun, wenn du dich bei der Arbeit schlecht fühlst?

Es ist eine weit verbreitete Ansicht, dass die Gesundheit an erster Stelle steht. In Wirklichkeit geht es nicht nur um deine Gesundheit, sondern auch darum, die Gesundheit anderer nicht zu gefährden. Wenn du dich bei der Arbeit unwohl fühlst, ist es immer sinnvoll, die Ursache zu erkennen, damit die am besten geeigneten Lösungen gefunden werden können. Lies weiter, um die Ursachen besser zu verstehen und was zu tun ist, wenn du dich bei der Arbeit unwohl fühlst.

Wenn du dich körperlich unwohl fühlst

Wenn du dich körperlich unwohl fühlst, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen ernsteren Gesundheitszustand. Darunter verstehen wir Schwindelgefühl, Fieber, Erbrechen und Ähnliches. In diesem Fall solltest du Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um die Menschen, mit denen du arbeitest, nicht anzustecken und vorsichtig zu sein. Wenn deine Symptome zu stark sind und du nicht mehr an deinem normalen Arbeitsplatz arbeiten kannst, solltest du zu Hause bleiben.

Wenn du die Entscheidung triffst, zu Hause zu bleiben, weil du dich unwohl fühlst, solltest du dir darüber im Klaren sein, dass dies ein arbeitsbezogenes Recht ist, das dir niemand wegnehmen kann. Gesundheit ist sehr wichtig, und das Gefühl, zur Arbeit gehen zu müssen, sollte um jeden Preis vermieden werden, da es sich um Präsentismus handelt. Je früher du handelst, desto besser, denn dann kannst du deine gesundheitlichen Probleme schneller lösen und verhindern, dass sie sich zu etwas Ernsterem ausweiten.

Wenn du diese Entscheidung triffst, tust du dir und anderen einen Gefallen. Du musst jedoch in der Lage sein, deine Abwesenheit von der Arbeit zu begründen. Wenn die Abwesenheit weniger als eine Woche (2 oder 3 Tage) dauert, brauchst du dir keine Sorgen zu machen; wenn die Abwesenheit jedoch etwas länger dauert, ist es immer sinnvoll, ein ärztliches Attest vorzulegen. Außerdem kannst du bei längerer Abwesenheit einen Antrag auf Krankheitsurlaub stellen. Mehr darüber kannst du im folgenden Artikel über Krankheit am Arbeitsplatz lesen.

Wenn deine Beschwerden von Stress (oder einem ähnlichen Zustand) kommen

Vielleicht ist es dir gar nicht bewusst, dass deine Gesundheit durch Stress oder Burnout beeinträchtigt wird. Dies wird auch als "Burnout" bezeichnet und ist ein Zeichen dafür, dass der Körper unter Stress oder übermäßigem Druck steht.

Burnout am Arbeitsplatz ist auch nichts, was man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Sie führt häufig zu extremer Müdigkeit, Angstzuständen oder Depressionen sowie zu vielen anderen schwerwiegenden Krankheiten. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass Unwohlsein aufgrund von übermäßigem Stress in schwereren Fällen zu Alkohol- und anderem Drogenmissbrauch führen kann, so dass dies definitiv nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte.

Eine der häufigsten Ursachen für Unwohlsein bei der Arbeit aufgrund von Burnout ist die Menge an Arbeit, die Sie meinen, erledigen zu müssen. Ordnet dein Chef dir Aufgaben zu, die nicht zu deinen Aufgaben gehören, oder übertreibt er es? Vielleicht ist es an der Zeit, ein Gespräch mit ihm oder ihr zu führen - aber immer auf professionelle Art und Weise! Um mehr über andere Ursachen und Lösungen für diesen Zustand zu erfahren, kannst du einen Blick auf diesen ausführlichen Artikel über Burnout am Arbeitsplatz werfen.

Wenn dein Zustand auf die Arbeitsumgebung zurückzuführen ist

Es besteht auch die Möglichkeit, dass du dich wegen der Umgebung, in der du arbeitest, unwohl fühlst. Mobbing und Komplikationen mit Arbeitskollegen können zu Leistungsproblemen und psychischen Problemen führen, was nicht sehr angenehm ist. Wenn du zum Beispiel extrem überfordert bist, weil du dich in deinem Arbeitsteam unwohl fühlst, weil es dich nicht gut behandelt, dann kann das deinen Körper in Alarmbereitschaft versetzen, und er kann auf eine Weise reagieren, die für dich nicht sehr angenehm ist.

Vielleicht erlebst du auch eine Situation von Mobbing am Arbeitsplatz, die unkontrollierbar geworden ist. Auch wenn es manchmal nicht leicht ist, zu erkennen, dass man gemobbt wird, ist es wichtig, von Zeit zu Zeit eine Reflexionsübung durchzuführen, um die Ursache für die eigenen Probleme zu erkennen. Die verschiedenen Arten von Mobbing, die du bei der Arbeit erlebst, können unterschiedlich sein, daher ist es immer sinnvoll, sich vor Augen zu halten, dass es keine bestimmte Art und Weise gibt, wie eine Situation entsteht.

Um diese Art von Situation zu lösen, kannst du versuchen, Beweise dafür zu finden, dass du unter Mobbing oder Belästigung leidest. Vielleicht kann dir jemand helfen, sie zu sammeln, oder du hast eine E-Mail oder Nachricht, die deine Geschichte glaubwürdig macht. Wenn du die Möglichkeit hast, kann es aber auch sinnvoll sein, dich anderswo nach einer Stelle umzusehen. Auch wenn es nicht einfach ist, ist ein Verbleib in diesem Beruf nicht ideal für die Fortsetzung der Karriere (selbst wenn das Problem gelöst wurde).

Niemand möchte jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit an diese Situation erinnert werden, das steht fest. Wenn du bereits beschlossen hast, dich nach Stellenangeboten umzusehen und eines gefunden hast, das dich interessiert, könntest du auch unsere Tipps für die Stellensuche erkunden und zum Beispiel durch eine bessere Version deines Lebenslaufs effektiver zu einem Vorstellungsgespräch kommen.


Fotogalerie



Inhalt in anderen Sprachen verfügbar

Kommentare (0 Kommentare)


Hättest du gerne deinen eigenen Erasmus Blog?

Wenn du gerade Erfahrungen mit dem Leben im Ausland machst, ein begeisterter Reisender bist oder einfach etwas über die Stadt, in der du lebst erzählen willst, dann gestalte deinen eigenen Blog und teile deine Abenteuer mit uns!

Ich möchte meinen Erasmus Blog erstellen! →

Hast du noch keinen Account? Registrieren.

Bitte warte einen Moment

Lauf Hamster! Lauf!