Über London: der Norden

Viele Leute werden euch erzählen, dass London eine sehr stressige und anstrengende Stadt ist, in der das Leben sehr teuer ist (vor allem für internationale Studenten, die normalerweise mit dem Euro bezahlen). Doch lasst euch davon nicht zusehr beeinflussen!

London ist eine der besten Städte Englands (und vielleicht sogar der ganzen Welt! ), wenn es darum geht, auszugehen und Spaß zu haben, aber auch, wenn man gerne kulturelle Erfahrungen machen möchte.

Zuallererst müsst ihr wissen, wie die Stadt eigentlich genau funktioniert. London ist in fünf große Gebiete aufgeteilt: Nord-London, Süd-London, Ost-London, West-London und Zentral-London. Jede dieser Gegenden ist auf ihre Weise einzigartig.

Nord-London ist als der "schickste" Teil der Stadt bekannt. Ihr könnt dort zeitgenössische und alternative Kunst, Musik, Kleidungsläden und so weiter finden. Wo von ich hier rede, wisst ihr natürlich schon genau: Camden. Wenn euch Subkulturen und Styles fern vom Mainstream interessieren und ihr gerne verschiedene Musikgenres hört, wenn ihr Abends unterwegs seid, dann ist das hier der ideale Ort für euch.

Über London: der Norden

Wenn ihr die Gelegenheit habt, in Nord-London zu leben, dann solltet ihr so oft wie möglich die verschiedenen Kunstgalerien und den Camden-Markt besuchen, ihr könnt dort alles kaufen, was euer Herz begehrt! Aber bevor ihr die Börse zückt, denkt immer daran, euch nach einem Studenten-Rabatt zu erkundigen, denn als Student kann man in London einen Haufen Geld sparen! Ihr könnt diese Vorteile nutzen, wenn ihr einen Studentenausweis von einer englischen Universität besitzt oder wenn ihr euch eine NUS Card zulegt (in Alternative gibt es auch eine "International student card": Für mehr Infos darüber klickt hier). Solche Karten kosten zwischen 10 und 12 Pfund, aber wenn ihr mal eine davon besitzt, dann könnt ihr wirklich viel Geld sparen!

An euren ersten Tagen nach der Ankunft in London werdet ihr euch ein bisschen verloren fühlen, vor allem wenn ihr ursprünglich aus einer kleinen Stadt oder gar einem Dorf kommt, aber ihr habt immer die Möglichkeit, um Hilfe zu bitten. Außerdem gibt es Straßenkarten und -schilder, die euch bei der Orientierung hilfreich sein können.

Hier habt ihr auch eine interaktive Mappe, die euch in der Stadt herumführt und euch ansagen kann, in welche Richtung ihr gehen müsst: My London Map. Ihr könnt natürlich auch einfach Google Maps benutzen.

Über London: der Norden


Fotogalerie



Kommentare (0 Kommentare)


Hättest du gerne deinen eigenen Erasmus Blog?

Wenn du gerade Erfahrungen mit dem Leben im Ausland machst, ein begeisterter Reisender bist oder einfach etwas über die Stadt, in der du lebst erzählen willst, dann gestalte deinen eigenen Blog und teile deine Abenteuer mit uns!

Ich möchte meinen Erasmus Blog erstellen! →

Hast du noch keinen Account? Registrieren.

Bitte warte einen Moment

Lauf Hamster! Lauf!